Dr. Tanja Vetter

Verbandsärztin Deutscher Gehörlosen-Sportverband(DGSV)

Dr. Tanja Vetter hat am 01.01.2025 die Praxis von Dr. Dieter Heinold, der in den Ruhestand gegangen ist, übernommen.

Dr. Dieter Heinold wird aber bis auf weiteres als angestellter Arzt in der Praxis Vetter als Gutachter tätig sein.

Sprechzeiten & Kontakt


Für die Organisation der Praxis, Durchführung des Praxisalltags und Mitarbeit während der Patientenbehandlung ist Nicole Hagenfeld verantwortlich.

SPRECHZEITEN:
Montag10 -12 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr
Dienstag9 - 12 Uhr
Mittwochkeine Sprechstunde
Donnerstag9 - 12 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr
Freitag9 - 12 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung !
KONTAKT:
Telefon+49 761-45227 17
Fax+49 761-45227 11
E-Mailpraxis.vetter(a)die-sportorthopaeden.de

Behandlungsschwerpunkte

    • Diagnostik, konservative Therapie und Rehabilitation bei Sportverletzungen,
      Sportverletzungsfolgen und Überlastungsschäden am Stütz- und
      Bewegungsapparat
    • Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von verschleißbedingten oder
      rheumatischen Erkrankungen und Beschwerden am Stütz- und
      Bewegungsapparat
    • Indikationsstellung und Zuweisung zur operativen Therapie durch
      Kooperationspartner mit anschließender Nachbehandlung
    • Zweitmeinungsverfahren bei auswärts gestellter OP-Indikation
    • Prähabilitation bei geplanten Operationen am Stütz- und Bewegungsapparat, insbesondere bei Endoprothesen, Umstellungsoperationen und Eingriffen an der Wirbelsäule. Durch eine optimale Vorbereitung auf den Eingriff kann der Genesungsprozess unterstützt und das Operationsergebnis positiv beeinflusst
      werden.
    • Nachbehandlung und Rehabilitation nach stattgehabten Eingriffen am Stütz- und Bewegungsapparat
    • Funktionelle Biomechanik, Ganganalyse
    • Beratung und Versorgung mit Hilfsmitteln für den Sport und Alltag in
      Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern:
      – Schuhe und Schuheinlagen
      – Verbände und Bandagen
      – Orthesen und Prothesen
    • Sportmedizinische Untersuchung und Beratung

    Folgende Therapieformen kommen zum Einsatz:
    – Manuelle Medizin/Chirotherapie

    – Physikalische Therapien

    – Fokussierte Stoßwellentherapie

    – Kinesio Taping

    – Injektionen an Sehnen, Bandapparat, Nerven sowie in kleine und große
    Gelenke

    – Neuraltherapie

    Spezielle Arthrosetherapie mit:
    – Hyaluronsäure
    – Plättchenreichem Plasma (PRP, wird aus Eigenblut gewonnen)
    – Kombination aus Hyaluronsäure und PRP
    – Kombination aus homöopathischen, phytologischen und biologischen
    Medikamenten

    Spezielle orthopädische Schmerztherapie an der Wirbelsäule mittels
    Injektionen an Bandscheiben, Zwischenwirbelgelenken, ISG, entzündeten
    Nervenwurzeln und Rippengelenken. Die eingesetzten Medikamente wirken
    lokal effizienter mit einer geringeren Belastung des Gesamtorganismus. Dabei
    kommen je nach Indikation klassische Medikamente aus der Schulmedizin
    und/oder homöopathische, phytologische und biologische Medikamente zur
    Anwendung.

Berufsrelevante Daten und Stationen

Studium Humanmedizin, mit Abschluss 3. Staatsexamen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Promotion

Promotion Experimentelle Anästhesie, Universitätsklinik Freiburg

Prof. Dr. rer. nat. J. Guttmann, Crit Care Med 2001, May; 29(5):982-8

Kreiskrankenhaus Lörrach, Unfallchirurgie

Loretto-Krankenhaus Freiburg, Orthopädische Chirurgie

Klinik Dr. Becker, Bad Krozingen (Unterbrechung durch 5 Jahre Elternzeit/Teilzeittätigkeit), Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Theresienklinik Bad Krozingen, Orthopädie, ab 2020 Oberärztin

Facharztanerkennung Physikalische und Rehabilitative Medizin und Erlangung der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie

Erlangung der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin

Institut für Bewegungs- und Arbeitsmedizin, Universitätsklinik Freiburg, ab 6/2023 Funktionsoberärztin

Erlangung der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin

Konsiliarärztin Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe, Schönwald i. Schwarzwald

Angestellte Fachärztin  in Praxis Dr. Dieter Heinold, Die Sportorthopäden, Praxisklinik an den Heilquellen, Freiburg

Übernahme der Praxis von Dr. Dieter Heinold als Nachfolgerin

Erlangung Zusatzbezeichnung Sportmedizin

Verbandsärztin für den Deutschen Gehörlosen-Sportverband e.V. für Deaflympics

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Medizin (DGMSM) e. V.

Berufsverband Physikalische und Rehabilitative Medizin (BVPRM)

Gehörlosen-Sportverein Freiburg